IAK. Politisch Reisen

IAK. Politisch Reisen

Internationaler Arbeitskreis e.V.

  • Home
  • |
  • Facebook
  • Instagram
  • |
  • EN
  • ES

Menü

  • Wer wir sind
  • Organisatorisches
  • Reisen 2023
    • Vorschau 2023
    • Finnland (07.-13.05.2023)
    • Katalonien (27.05.-03.06.2023)
  • Reiseblogs
    • Mexiko-Blog 2022
    • Finnland-Blog 2021
    • Benin-Blog 2019
    • Mexiko-Blog 2017
    • Namibia-Blog 2015
    • Mexiko-Blog 2015
    • Besuch aus Mexiko-Blog 2014
    • Israel-Blog 2013
    • USA-Mexiko-Blog 2013
    • Chile-Blog 2012
    • Honduras-Blog 2012
    • Türkei-Blog 2011
  • Bisherige Reisen
    • Nach Ländern
    • Nach Jahren
  • Aktuelles

2007

Kirgistan: Gesellschaftlicher Aktivismus in Zeiten instabiler politischer Verhältnisse

Bischkek Gesellschaftlicher Aktivismus in Zeiten instabiler politischer Verhältnisse ca. 19. bis 31. August 2007 Am 24. März 2005 wurde in einem Volksaufstand der damalige Präsident Askar Akajew gestürzt. Mehr und mehr hatte seine Clique alle wichtigen Positionen im Land unter

Michael Schulte 4. Mai 20074. Mai 2009 2007, Kirgistan Keine Kommentare Weiterlesen

Indien zwischen Tradition und Neoliberalismus – Soziale Ungleichheit

New Delhi, Kerala (Süden) 26.11.-18.12.2007 Indien zwischen Tradition und Neoliberalismus – Soziale Ungleichheit Indien ist ein von Ungleichheiten und Gegensätzen durchzogenes Land: der extremen Armut, die jährlich tausende von Farmern in den Selbstmord treibt, stehen der Aufstieg zum internationalen IT-Dienstleister

Michael Schulte 4. Mai 20074. Mai 2009 2007, Indien Keine Kommentare Weiterlesen

IAK-Treffen zum Thema Namibia

17 Jahre nach dem Ende der Apartheid in Namibia durch seine Unabhängigkeit von Südafrika 1990 verfolgten wir im Rahmen der Namibia-Reise im Oktober 2006 die Spuren des deutschen Kolonialismus im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika (1884-1918) und ihre anhaltende Bedeutung für gesellschaftliche Probleme

Michael Schulte 4. Mai 20074. Mai 2009 2007, Namibia, News Keine Kommentare Weiterlesen

Abendveranstaltung: Kirgistan: Wohin entwickelt sich der NGO-Sektor in einer Zeit der andauernden politischen Krise?

Donnerstag, 19. April 2007, 19.30 Uhr New Yorck 59 im linken Seitenflügel des Bethanien am Mariannenplatz, Berlin-Kreuzberg, 2. OG Nach dem Zerfall der Sowjetunion hat sich in Kirgistan seit Mitte der 1990er Jahre eine breite Landschaft von Nichtregierungsorganisationen entwickelt. NGOs

Michael Schulte 4. April 20074. Mai 2009 2007, Kirgistan, News Keine Kommentare Weiterlesen

Aktuelles

  • Finnland (07.-13.05.2023)
    +++ Interesse-Bekunden nur bis 15.02.2023 möglich! +++ Auf in den Westen Ein kritische und […]
  • Katalonien (27.05.-03.06.2023)
    Gratwanderung – Bewegung und Begegnung auf den Spuren von Revolution, Diktatur, Flucht und […]
  • Vorschau 2023
    Liebe Interessierte an politischen Reisen in 2023, in den vergangenen Wochen hat uns häufig die […]
  • Mexiko – No. 8: Besuch der LGBTIQ+ Migrant*innenherberge
    Aus dem Blog unserer Reise nach Mexiko 2022 Von Charlotta Sippel Seit im Jahr 2018 die Zahlen der […]
  • Mexiko – No. 7: Besuch eines Fahrradkollektivs und Teilnahme an einer Critical Mass
    Aus dem Blog unserer Reise nach Mexiko 2022 Von Charlotta Sippel Heute besuchen wir das Kollektiv […]

Newsletteranmeldung

Kontaktiere uns

Kontakt

Internationaler Arbeitskreis e.V.
Kulmer Str. 20
10783 Berlin
E-Mail: info@iak-net.de

Kontakt

Newsletter

Regelmäßig informieren wir Euch mit unserem Newsletter über unsere Reisen und Veranstaltungen. Bitte schreibt uns einfach formlos eine kurze E-Mail an iak@politisch-reisen.org.

Wir beschicken den Verteiler nur ein paarmal im Jahr, besonders in der ersten Jahreshäfte, Du brauchst Dir also keine Sorgen über eine Mailflut zu machen. Natürlich geben wir Deine Daten auch an niemanden weiter.

Mitgliederbereich

Mediawiki

Copyright © 2023 IAK. Politisch Reisen. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Copyright © 2017 IAK. Politisch Reisen.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Home
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung