Auf (neo-)kolonialen Spuren entlang der „Sklavenküste“ Politische Reise nach Benin vom 04.-24.08.2019
Mit neun Teilnehmenden, leiteten Rodrigue Gbenato Viatonou und Korbinian Schütze unsere erste politische Reise nach Benin. Hier können Sie die Reiseausschreibung nachlesen. Unsere Dokumentation und interne Aufzeichnungen einiger Gespräche mit Partner*innen vor Ort steht zum Download bereit.
Hinweis: Mit diesem Dokument möchten wir Interessierte an unseren gruppeninternen Aufzeichnungen teilhaben lassen. Die Texte sind skizzenhafte, redaktionell unüberarbeitete Notizen unserer Gesprächsrunden in Benin. Sie wurden nicht von unseren Gesprächspartner*innen autorisiert und daher bleiben diese größtenteils anonym. Zitate und Ausschnitte eignen sich nicht für die Weiterverbreitung.
Die folgenden Fotos bieten eine kleine Auswahl von Impressionen unserer Reise. Die Bilder werden dem IAK dankenswerter von Teilnehmenden der Reise zur Verfügung gestellt.
Der Place de l`Étoile Rouge in Cotonou (Bild: Stefan Sommer)
Im Buchladen Notre Dame (Bild: Hannimari Jokinen)
Strandverkäuferinnen in Fidjrossè (Bild: Hannimari Jokinen)
Vor dem Aufstieg auf die Camaté-Colline (Bild: Stefan Sommer)
Auf einem traditionellen Musikfestival in Porto-Novo (Bild: Stefan Sommer)
Neue Gebäude in Cotonouer Nebenstraße (Bild: Hannimari Jokinen)
Im Cotonouer Stadtviertel Zongo (Bild: Stefan Sommer)
Fondation Zinsou (Bild: Laura Simon)
Beim Karikasturisten Constant Tonakpa (Bild: Hannimari Jokinen)
Im Gespräch mit der NGO „Les Amies de Sokponta“ (Bild: Hannimari Jokinen)
Zwischen Konrad Adenauer und Martin Luther King (Bild: Hannimari Jokinen)