“Así era ella, joven y bella”, “So war sie, jung und schön” sangen die Batallones Femeninos am 15. September, dem mexikanischen Nationalfeiertag auf einem Stadtteilfest, zum Schock des Publikums in Feierstimmung. Das Lied handelt von Maria, Juana, Carolina und all
Ciudad Juárez – Yo soy 132 – Casa ocupada

Wir sind von einigen Student_innen eingeladen, um sie in ihrem besetztem Haus im Stadtzentrum zu besuchen. Ursprünglich waren sie alle in der Uni in der Bewegung #yo soy 132 organisiert. Diese horizontale, breit gefächerte Bewegung entstand 2012 mexikoweit, um den
Ciudad Juárez – Rundfahrt in den Stadtwesten oder wie eine Stadt verschachert wird…
Mit 2 Autos und mit Leobardo zusammen, der uns schon am ersten Tag begleitete, machen wir uns auf den Weg, um den Westen der Stadt zu erkunden. Los geht’s durch das älteste Viertel im Stadtzentrum. Kleine einstöckige Häuschen, von denen
Ciudad Juárez – Besuch bei „Madres Unidas para la justicia“
Die Feminizide in Ciudad Juárez gehen bis in das Jahr 1994 zurück und bis Heute verschwinden in Ciudad Juárez junge Mädchen und Frauen, die überwiegend aus den marginalisierten Colonias stammen. Mónica, ist leider kein Einzelfall und dennoch einzigartig, da sie
Ciudad Juárez – Pastoral Obrera – Porque entre todas, podemos hacer el cambio
Pastoral Obrera ist eine von der katholischen Kirche geführte Organisation in Ciudad Juárez, die sich auf verschiedenen Ebenen für die Rechte von Arbeiter_innen einsetzt. Neben rechtlichen Beratungen und Unterstützung in Gerichtsverhandlungen, versuchen sie regelmäßig mit Hilfe von Infoblättern, Artikeln und
Ciudad Juárez – Stadtrundgang mit Leobardo Alvarado – Quitemos lo ‚malo‘
Gegen 10 Uhr stieg die eine Hälfte auf den Pickup von Leobardo und seiner Familie, die uns nach dem Frühstück einsammelten. Der Rest bewegte sich mit dem Bus in Richtung Monumento Benito Juárez, wo wir uns auf dem seit ca.
Grenzuebertritt El Paso – Ciudad Juárez
Nach einigen Tagen Aufenthalt in El Paso konnten wir es kaum mehr erwarten, endlich nach Mexiko zu kommen und lateinamerikanische Erde unter den Füßn zu spüren. Der nächtliche Ausflug zum Unabhängigkeitstag hatte uns zwar schon einen ersten Einblick vermittelt, aber
El Paso – Fort Bliss
Eine Lektion in Patriotismus Fort Bliss liegt im Norden von El Paso. Es ist die größte Militärbasis der USA. Hier leben 33.000 Soldaten und 38.000 Familienangehörige und Zivilbeschäftigte. Für El Paso ist es der wichtigste Arbeitgeber, mindestens zehn Prozent der
„En México matar es un negocio“ – Treffen mit der Menschenrechtsaktivistin Marisela Ortiz

Das Leben der mexikanischen Lehrerin änderte sich schlagartig als 2001 eine ihrer Schülerinnen, Liliana Alejandra Andrade, verschwand und wenig später ermordet aufgefunden wurde. Als enge Freundin der Familie gründete sie zusammen mit der Mutter Norma Andrade die Organisation Nuestras Hijas
El Paso – Gespräch mit Reverend Katie (Metroplitan Community Church) – eine LGBTI-Kirche

Unsere Gesprächspartnerin Reverend Katie steht als Pastorin, der 1968 in Los Angeles gegründeten Metropolitan Comunity Church (MCC), nicht nur an der Spitze einer Gemeinde Schwuler, Lesben, Bi, Trans* und ein paar Heterosexueller, sondern auch im Herzen der kleinen LGBTI Bewegung