IAK. Politisch Reisen

IAK. Politisch Reisen

Internationaler Arbeitskreis e.V.

  • Home
  • |
  • Facebook
  • Instagram
  • |
  • EN
  • ES

Menü

  • Wer wir sind
  • Organisatorisches
  • Reisen 2023
    • Vorschau 2023
    • Finnland (07.-13.05.2023)
    • Katalonien (27.05.-03.06.2023)
  • Reiseblogs
    • Mexiko-Blog 2022
    • Finnland-Blog 2021
    • Benin-Blog 2019
    • Mexiko-Blog 2017
    • Namibia-Blog 2015
    • Mexiko-Blog 2015
    • Besuch aus Mexiko-Blog 2014
    • Israel-Blog 2013
    • USA-Mexiko-Blog 2013
    • Chile-Blog 2012
    • Honduras-Blog 2012
    • Türkei-Blog 2011
  • Bisherige Reisen
    • Nach Ländern
    • Nach Jahren
  • Aktuelles

Autor: kathrin

Landkampf und Internationale Menschenrechtsbeobachtung auf Zacate Grande

Besuch der Halbinsel Zacate Grande Als letzter Programmpunkt stand ein Besuch der Organisation ADEPZA und des Menschenrechtsbeobachtungscamps von CICA und COFADEH auf der Halbinsel Zacate Grande im Golf von Fonseca auf unserem Programm. Auf Zacate Grande leben seit 150 Jahren

kathrin 25. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs 1 Kommentar Weiterlesen

Von Goldabbau, Umweltzerstörung und Gesundheitsschäden im Siriatal

18.09. Treffen mit Dr. Juan Almendarez in einer Buchhandlung in Tegucigalpa. Dr. Juan Almendarez ist Arzt und Ökologe, Ex-Universitätsdirektor und früherer Präsidentschaftskandidat. Er informierte uns über  den Goldabbau in Honduras sowie über die gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerung. Die Folgen

kathrin 25. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Von erfolgreichen Bio-Kaffeekooperativen, der Staudammprotestbewegung von San José und indigenen Kämpfen

  Wir verbrachten zwei Tage in La Esperanza, in der Grenzregion zu El Salvador. Die Lenca sind dort mit ca. 100.000 Menschen die größte indigene Gruppe in Honduras. Wir übernachteten in La Utopia, dem Tagungszentrum von COPINH. Am Sonntag besuchten

kathrin 25. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Großdemo der Widerstandsbewegung

Samstag, 15. September Demonstration der Widerstandsbewegung zum Unabhängigkeitstag Am Tag der Unabhängigkeit findet seit dem Putsch eine große bunte Demonstration der Widerstandsbewegung statt. Auf der Demo angekommen konnten wir die Formierung des Demozugs beobachten. Am Rande gab es jede Menge

kathrin 24. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Besuch in Vallecito

Mittwoch, 12.09.2012 Angekündigte Landvermessung in Vallecito, Limon, Department Colon Wir fahren nach Vallecito, wo ein aktueller Landkampf der Garifuna stattfindet. Seit 1997 befinden sich dort 1200 Hektar Land in ihrem kollektiven Besitz. Das Land wird von sechs Garifuna-Kollektiven bewirtschaftet. Seit

kathrin 24. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Besuche in den Gemeinden von Bajo Aguan

Dienstag, 11.09.2012 Wir besuchten 3 kleinere Bauernkooperativen in Begleitung von Angehörigen des Menschenrechtsobservatoriums. Im ersten besuchten Dorf Orica leben auf 138 Hektar 360 Personen in 41 Familien. Das Land dieses Dorfes wurde erst vor zwei Jahren wiederbesiedelt. Sie begrüßten uns

kathrin 24. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Protest vor dem Justizpalast von Tocoa

Ein Treffen mit dem Menschenrechtsobservatorium und die Justiz in Tocoa Weiterfahrt nach Bajo Aguan. Auf dem Weg zum Treffen mit dem Menschenrechtsobservatorium  der Krisenregion Bajo Aguan erreichte uns die Nachricht, dass bei der gewaltsamen Räumung der Finca Los Laureles 34

kathrin 24. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Charter Cities – Ausverkauf von Honduras

Montag, 10.09.2012 Besuch bei Miriam Miranda, Präsidentin von OFRANEH Auf unserem Weg nach Tocoa, machten wir  einen  Zwischenstopp bei Miriam Miranda, Präsidentin von OFRANEH. Die Organisation ist aus Sicherheitsgründen gerade aus der Provinzhauptstadt La Ceiba in die kleine Garifuna-Gemeinde Sambo

kathrin 24. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Tourismusprojekt bedroht Garifunagemeinden

Sonntag, 09.09.2012 Besuch in Barra Vieja, einer Garifuna-Gemeinde in der Bucht von Tela Alfredo führte uns an diesem Tag in das kleine Dorf Barra Vieja, dass sich seit Beginn gegen das benachbarte Riesentourismusprojekt Los Micos wehrt. Die 50 Familien leben

kathrin 24. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Die Garifuna-Bewegung

Ein Besuch bei Radio Coco Dulce und dem Radiodirektor und Garifuna-Aktivisten Alfredo López Das Garifuna-Radio Faluma Bimetu („Süße Kokosnuss“) wurde 1995 von der Garifuna-Organisation OFRANEH gegründet, um gegen die zunehmende Enteignungen von eigentlich kollektivem Garifuna-Land vorzugehen. Angesichts einer völlig einseitigen

kathrin 19. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Aktuelles

  • Finnland (07.-13.05.2023)
    +++ Interesse-Bekunden nur bis 15.02.2023 möglich! +++ Auf in den Westen Ein kritische und […]
  • Katalonien (27.05.-03.06.2023)
    Gratwanderung – Bewegung und Begegnung auf den Spuren von Revolution, Diktatur, Flucht und […]
  • Vorschau 2023
    Liebe Interessierte an politischen Reisen in 2023, in den vergangenen Wochen hat uns häufig die […]
  • Mexiko – No. 8: Besuch der LGBTIQ+ Migrant*innenherberge
    Aus dem Blog unserer Reise nach Mexiko 2022 Von Charlotta Sippel Seit im Jahr 2018 die Zahlen der […]
  • Mexiko – No. 7: Besuch eines Fahrradkollektivs und Teilnahme an einer Critical Mass
    Aus dem Blog unserer Reise nach Mexiko 2022 Von Charlotta Sippel Heute besuchen wir das Kollektiv […]

Newsletteranmeldung

Kontaktiere uns

Kontakt

Internationaler Arbeitskreis e.V.
Kulmer Str. 20
10783 Berlin
E-Mail: info@iak-net.de

Kontakt

Newsletter

Regelmäßig informieren wir Euch mit unserem Newsletter über unsere Reisen und Veranstaltungen. Bitte schreibt uns einfach formlos eine kurze E-Mail an iak@politisch-reisen.org.

Wir beschicken den Verteiler nur ein paarmal im Jahr, besonders in der ersten Jahreshäfte, Du brauchst Dir also keine Sorgen über eine Mailflut zu machen. Natürlich geben wir Deine Daten auch an niemanden weiter.

Mitgliederbereich

Mediawiki

Copyright © 2023 IAK. Politisch Reisen. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Copyright © 2017 IAK. Politisch Reisen.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Home
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung