Zum Inhalt springen
IAK. Politisch Reisen

IAK. Politisch Reisen

Internationaler Arbeitskreis e.V.

  • Home
  • |
  • Facebook
  • Instagram
  • |
  • EN
  • ES

Menü

  • Wer wir sind
  • Organisatorisches
  • Reisen 2026
    • Benin (05.-17.01.2026)
    • Italien/Kalabrien (19.-26.04.2026 und 27.09.-04.10.2026)
    • Italien/Kalabrien mit Theatermethoden (04.-11.10.2026)
  • Reiseblogs
    • Mexiko-Blog 2025
    • Dokumentation des deutsch-israelischen Seminars 2024
    • Mexiko-Blog 2024
    • Mexiko-Blog 2022
    • Finnland-Blog 2021
    • Benin-Blog 2019
    • Mexiko-Blog 2017
    • Namibia-Blog 2015
    • Mexiko-Blog 2015
    • Besuch aus Mexiko-Blog 2014
    • Israel-Blog 2013
    • USA-Mexiko-Blog 2013
    • Chile-Blog 2012
    • Honduras-Blog 2012
    • Türkei-Blog 2011
  • Bisherige Reisen
    • Nach Ländern
    • Nach Jahren

Autor: kathrin

Charter Cities – Ausverkauf von Honduras

Montag, 10.09.2012 Besuch bei Miriam Miranda, Präsidentin von OFRANEH Auf unserem Weg nach Tocoa, machten wir  einen  Zwischenstopp bei Miriam Miranda, Präsidentin von OFRANEH. Die Organisation ist aus Sicherheitsgründen gerade aus der Provinzhauptstadt La Ceiba in die kleine Garifuna-Gemeinde Sambo

kathrin 24. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Tourismusprojekt bedroht Garifunagemeinden

Sonntag, 09.09.2012 Besuch in Barra Vieja, einer Garifuna-Gemeinde in der Bucht von Tela Alfredo führte uns an diesem Tag in das kleine Dorf Barra Vieja, dass sich seit Beginn gegen das benachbarte Riesentourismusprojekt Los Micos wehrt. Die 50 Familien leben

kathrin 24. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Die Garifuna-Bewegung

Ein Besuch bei Radio Coco Dulce und dem Radiodirektor und Garifuna-Aktivisten Alfredo López Das Garifuna-Radio Faluma Bimetu („Süße Kokosnuss“) wurde 1995 von der Garifuna-Organisation OFRANEH gegründet, um gegen die zunehmende Enteignungen von eigentlich kollektivem Garifuna-Land vorzugehen. Angesichts einer völlig einseitigen

kathrin 19. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Von Landkonflikten und Ernährungssouveränität

Ein Gespräch mit Fian International Im Büro von Fian Honduras empfing uns der Direktor Gilberto Rios. Er und seine Kollegin Claudia Piñeda gaben uns einen Überblick über ihre Arbeit in Honduras, über die Situation der Landbevölkerung und speziell die Situation

kathrin 19. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Von Putsch, Menschenrechten und Kunst in Honduras

06. September 2012 Treffen mit Betty Matamoros, einer Aktivistin der Insurrectas Autónomas. Letztere sind ein Frauenorkollektiv, dass sich zur außerparlamentarischen Strömung Refundación zählt. Betty gab uns zuerst einen kurzen Abriß über die Geschichte während und nach dem Putsch von 2009.

kathrin 16. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Erster Abend in Tegucigalpa

Am Mittwoch, den 5. September 2012, traf sich unsere Gruppe in fast voller Besetzung in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa. Zum ersten gemeinsamen Abendessen trafen wir uns mit drei Künstlerinnen von den Artistas en Resistencia (Künstler_innen im Widerstand): Lorena Zelaya, eine

kathrin 11. September 201219. Januar 2021 Honduras-Blog 2012, Reiseblogs Keine Kommentare Weiterlesen

Honduras: Palmöl, Gold und Wasser

Honduras: Palmöl, Gold und Wasser

Ressourcenabbau und Protest Politische Reise ca. 05.-26.09.2012 Die Mehrheit der Bevölkerung in Honduras lebt in extremer Armut. Gleichzeitig besitzt das kleine mittelamerikanische Land jedoch einen bemerkenswerten Reichtum an natürlichen Ressourcen wie Gold, Wasser, Wälder, fruchtbare Böden und tourismus-geeignete Strände. Doch

kathrin 18. Februar 20129. Dezember 2012 2012, Honduras Keine Kommentare Weiterlesen

Migration an der Südgrenze Mexikos

Politische Reise an die Südgrenze von Mexiko, 20. September bis 10. Oktober 2011 Die Süd­grenze Mexikos ist Schauplatz unterschiedlicher Migrationsbewegungen. Menschen wandern aus den ländlichen Gebieten des Bundesstaates Chiapas in die Städte oder gleich in die USA. Guatemaltekische Familien kommen

kathrin 10. April 201118. Februar 2012 2011, Mexiko 4 Kommentare Weiterlesen
  • Weiter »

Aktuelles

  • Der Kampf für die Aufklärung des Mords an Isabel Cabanillas
    Wir treffen uns im Edificio de los Sueños, sitzen am frühen Nachmittag im 1. Stock zwischen Bildern […]
  • Italien/Kalabrien (19.-26.04.2026 und 27.09.-04.10.2026)
    Fluchtpunkt Calabria: Perspektiven für progressive Flüchtlingspolitik in Kalabrien (Süditalien) […]
  • Italien/Kalabrien mit Theatermethoden (04.-11.10.2026)
    Theater an einem Ort, der nicht existiert – Theater- und Kreativ-Techniken in der politischen […]
  • Dokumentation „Bridging Histories – Transforming Perspectives“
    Bridging Histories, Transforming Perspectives Ein Berlin Seminar für Menschen aus Israel und […]
  • Juarlin Treffen, Plaza Cervantina, Edificio de los sueños, Zentrum JuárezLos geht’s – erste Eindrücke vom historischen Zentrum in Ciudad Juárez
    Die Reise nach Ciudad Juárez beginnt virtuell bereits im Frühling mit online-Vortreffen. Dabei […]

Newsletteranmeldung

    Kontaktiere uns

      Kontakt

      Internationaler Arbeitskreis e.V.
      Kulmer Str. 20
      10783 Berlin
      E-Mail: info@iak-net.de

      Kontakt

        Newsletter

        Regelmäßig informieren wir Euch mit unserem Newsletter über unsere Reisen und Veranstaltungen. Bitte schreibt uns einfach formlos eine kurze E-Mail an iak@politisch-reisen.org.

        Wir beschicken den Verteiler nur ein paarmal im Jahr, besonders in der ersten Jahreshälfte, Du brauchst Dir also keine Sorgen über eine Mailflut zu machen. Natürlich geben wir Deine Daten auch an niemanden weiter.

        Mitgliederbereich

        Mediawiki

        Copyright © 2025 IAK. Politisch Reisen. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
        • Copyright © 2017 IAK. Politisch Reisen.
        • Datenschutz
        • Impressum
        • Kontakt
        • Home
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.EinverstandenDatenschutzerklärung